Aktuelles
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Familien,
gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, Ihre Grippe-Impfung am Samstag, den 8.11.25 zwischen 8 und 11 Uhr zu erhalten. Dieses Angebot gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche. Nähere Informationen zur Grippe-Impfung finden Sie hier:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Influenza/FAQ_Liste_Impfempfehlung.html
Für Kinder, die nach dem 1. April 2025 geboren sind bieten wir an diesem Vormittag eine Prophylaxe gegen das RS-Virus an.
Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass und Ihre Versichertenkarte mit.
Selbstverständlich sind auch Impfungen zu den regulären Sprechstundenzeiten möglich.
Ihre Kinder- und Hausarztpraxis in Schwaigern
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Familien,
bei unserer aktuellen Patientenbefragung haben Sie uns eine Weiterempfehlungsquote von 99% (Allgemeinmedizin) bzw. 94% (Kinder- und Jugendmedizin) ausgestellt.
Wir freuen uns sehr über diese tolle Bewertung! Vielen Dank!
Zugleich nehmen wir Ihre Kritikpunkte ernst. Dies betrifft v.a. die telefonische Erreichbarkeit.
Wir versuchen für unsere Patientinnen und Patienten immer gut erreichbar zu sein. Bei mehreren hundert Anrufen pro Tag ist es für unser Team nicht immer möglich, Anrufe sofort entgegenzunehmen.
Daher haben wir für Sie nun einen Anrufservice eingerichtet. Sie können nun sowohl über unsere Homepage als auch telefonisch rund um die Uhr Anfragen zu Rezepten, Überweisungen und Terminen stellen.
Selbstverständlich sind wir aber auch weiterhin persönlich für Sie zu erreichen.
Wir hoffen, dass wir damit unsere Erreichbarkeit verbessern können und freuen uns über Ihre Rückmeldung, ob dieser neue Service für Sie hilfreich ist.
Ihre Kinder- und Hausarztpraxis
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,
ab sofort ist der aktuelle Grippeimpfstoff in unserer Praxis verfügbar.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung für folgende Gruppen:
für alle Personen ab 60 Jahre
für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon
für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z. B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV)
für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.
Personen, die im privaten Umfeld regelmäßigen und direkten Kontakt zu z. B. Schweinen, Geflügel sowie Wildvögeln haben.
Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
Personen mit erhöhter Gefährdung (z. B. medizinisches Personal)
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Personen, die regelmäßigen und direkten Kontakt zu z. B. Schweinen, Geflügel sowie Wildvögeln haben.
Zur besseren Planung bitten wir um eine Terminvereinbarung.
Viele Grüße
Ihre Kinder- und Hausarztpraxis
Liebe Familien,
RSV sind Viren, die bei Neugeborenen und Säuglingen schwere Atemwegserkrankungen verursachen können.
Um kleine Kinder zu schützen ist von der STIKO eine Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) empfohlen.
Alle Kinder, die nach dem 1. April 2025 geboren sind, können dieses Medikament erhalten. Es wird in den Oberschenkel gespritzt; eine einzige Dosis ist ausreichend um Säuglinge über die Wintersaison zu schützen.
Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Das Medikament ist ab Oktober in unserer Praxis verfügbar. Sie können gerne einen Termin vereinbaren.
Bei Fragen sprechen Sie uns sehr gerne an.
Ihre Kinder- und Hausarztpraxis
Liebe Patientinnen und Patienten,
ich heiße Tom Käckenmeister und werde ab Januar 2025 die Praxis als Arzt in Weiterbildung für Allgemeinmedizin unterstützen.
Nach meinem Studium der Humanmedizin in Kiel und Bologna arbeitete ich eineinhalb Jahre in der Kinderklinik Heilbronn bevor ich meinen Weg in die Allgemeinmedizin einschlug.
Als Assistenzarzt für Allgemeinmedizin war ich am SLK-Klinikum Heilbronn in den Bereichen Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie und Diabetologie sowie Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin tätig.
Ich freue mich sehr darauf, Sie kennenlernen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Käckenmeister